WHIOWHIO
  • Home
  • Media
  • Hiker Gallery
  • BLOGS
  • Te Araroa
    • Prep >
      • Gear >
        • A History of Gear
      • Food
      • Fitness
      • Research >
        • Mr Explorer Douglas
        • Shin Kicking Champion
        • A River Rules My Life
        • Must Reads
        • Erewhon
        • Into The Wider World
        • Memories of Mountains and Men
      • Didymo
      • Vanessa's story
  • About
    • Contact
Picture
Ben and Vanessa before they head into the Tararuas.

HITCHHIKE OR TRAIL HIKE - 
VANESSA'S OPINION

Writing this little essay, I feel like I am back at school (a bit more than 2 years ago). I am trying, not to put it off too much, so we can stay a little longer in the comforting warmth of a house. Thank you Anthony and Fiona.

But let's get to the topic.

So why did we skip the Whanganui River? At 19 years old, we are the fledglings of this year's Te Araroa walkers. After finishing school in July 2013, we didn't have long to gather enough money for the next (New Zealand) summer, in time to get our visas.

Ben had to complete his military service (yes, that's still compulsory in Austria). I survived thirteen months working at McDonald's. Even though we tried hard, it was sometimes impossible not to use our savings. In the end we saved a pathetic seven months of money rather than thirteen. But it was good enough.

Anyway.. the moment we saw the price to canoe the Whanganui River (a long, long way back at Ahipara) we gasped - 250 dollars per person!

Before I start insulting people, I do understand how risky it is for a company to loose one of their little boats. New ones cost a lot, we heard. Somebody could steal it. TA-trampers like us always have some spare space between our superlight tent and the toothbrush ..

I imagined that it would be like it was with the locker key in school: You paid a lot of money, but if you didn't lose the key or broke it or whatever, you got most of the money back. It was just an insurance. Well.

We also know that someone has to be paid to teach us and to transport those little boats.. but still.. ain't 250 a bit much..?

(Now we know, that you can do the canoeing for less. For example, a lady in Owhango, who owns a cafe and a blueberry orchard, if I remember correctly, likes to organise a discount for her woofers, because she knows somebody, who.. Ahm, nevermind!

So, the price scared us off, and because we are quite experienced hitchhikers, it should have been no problem to get at least to Whanganui without walking the road.

No sooner said than done. Two rides later we were at the gas station close to the Tongariro crossing (including snuggling with a guitar and eating raw pasta in the back of a car: soooo comfortable!). The next ride was with a very trusting Saudi Arabian, who brought us directly into Palmerston North. (Seriously, he went to the toilet and left the keys AND the wallet in the car, when he knew us maybe for a minute!).

Why didn't we shed a tear over missing the Turakina beach between Whanganui and Palmerston North?

To make it short: Ninety Mile Beach was enough, damn it! And have you seen what a loop it is just to make us walk a few kilometres on sand before going back to the road again? Pff! Missing an interesting talk about the western culture for another beach? Never!

Just in case you are looking at the screen with a weird expression: Yes, we hitchhike. No, we wouldn't walk the roads. Never, if possible.

Why?

It is boring (especially if, like us, you don't want to carry something like an Ipod).

Everything I can see by walking the streets I can see just as well see from inside a car and often with exclusive information from a local (I already know more about NZ than I know about Austria, after only two months!).

Walking down a windy road next to bigass trucks is neither comfortable nor safe.
Roadwalking kills shoes!

The chances of sleeping in a bed or at least a garden rise tremendously by hitching.

Ben wants to note: You could walk in circles on a street in your hometown and you would reach nearly the same grade of 'sensefullness'.

Now then, we will proceed fighting over which kind of present we will give Fiona and Anthony for Christmas. Good luck and have a good one!

p.s. Dear Te Araroa Trust, we are sorry, but we can't afford to donate $250 per island. Note: we would LOVE you to use all the money for Herekino Forest! (Raetea Forest would be fine as well .. )

p.p.s. To all the Kiwis, who told us how incredibly wonderful the canoeing is, that you did it 2000 times and that you would recommend it to everybody: #@*& you! It's so much easier to do it with your own kayak and your own car! Don't rub it in! (don't worry, we don't mean any harm, we still love you)

Wieder in die guten alten Schulzeiten zurueck versetzt (2 Jahre ist es her), einen kleines Aufsaetzchen schreiben, nicht zu lang aufschieben, dann darf man noch ein bisschen laenger in der behaglichen Waerme eines Hauses verbleiben. Gruesse an Anthony und Fiona..!

Kommen wir zum Thema.

Zunaechst, wieso haben wir den Whanganui River geskipped? Als (bisher) Kuecken des Te Araroa mit jeweils 19 Jahren, hatten wir nach der Schule einen gewissen Stress bis zum naechsten (neuseelaendischen Sommer) genug Geld nachweisen zu koennen, das wir das Visum bekommen. Er musste zum Heer (ja, ist noch verpflichtend in Oesterreich), und ich kaempfte mich brav durch 13 Monate McDonald's durch. Trotz grosser Bemuehungen, gelang es uns manchmal doch nicht das vergleichsweise viele Geld auf meinen Konto unangetastet zu lassen, was sich dann letzten Endes statt 13 Monaten nur nach mikrigen 7 Monaten anfuehlte, aber gut genug. Auf nach Neuseeland.

So viel zu unserer finanziellen Situation. In Anbetracht dessen, und dass wir uns nach NZ eine Wohnung in Oesterreichs Hauptstadt Wien suchen wollen, versuchen wir an allen Ecken und Enden zu sparen.

(Tut mir leid, liebe TAT, aber wir koennen uns keine 250 Dollar als Spende pro Insel leisten. Und wenn wuerden wir anmerken: Bitte das gesamte Geld fuer die Nordinsel bitte fuer Herekino-Forest verwenden! (Raeta waere auch in Ordnung..))

Als wir uns also dann in Ahipara schon (lang, lang ists her) im Internet nach den Preisen fuer die Whanganui Kanufahrt erkundigten, stockte uns der Atem: ca. 250 Dollar pro Person.

Oke, oke, bevor wir uns jetzt ins haltlose Fluchen vergehen, muss ich anmerken, dass ich mir durchaus bewusst bin, dass das ein hohes Risiko ist, fuer eine Firma, ihr Boetchen zu verlieren. Neu kosten die Dinger ja recht viel, haben wir gehoert. Man koennte es ja stehlen. Wir TA-Hiker haben immer noch ein wenig Platz fuer ein Kajak uebrig, gleich neben dem dem Superlight-Zelt und der Zahnbuerste ..

(An all die Kiwis, die uns erzaehlt haben, wie unglaublich toll das ist, und sie haben das schon 2000 Mal gemacht und empfehlen es jeden: **** you! Ihr habts leichter mit einem eigenen Kajak und einem Auto! Reibt nicht auch noch Salz in die Wunde! (nicht boese gemeint, wir lieben euch trotzdem))

Ich habe mir das zuvor eigentlich mehr so vorgestellt, wie in der Schule mit den Spindschluesseln. Man zahlt so viel grundsaetzlich, aber der viel groessere Teil ist nur da, um einen davor abzuschrecken den Schluessel zu verlieren, als Versicherung, man bekommt ihn am Ende des Jahres wieder. Denkste.

(Inzwischen wissen wir, dass man die Kanufahrt auch billiger haben kann. Es gibt zum Beispiel eine Dame in Owhango, die ein Cafe besitzt, wenn ich mich richtig erinnere und eine Blaubeer-Farm, die ihren Wwooffern gern einen Rabatt besorgt, weil sie jemanden kennt, der .. Aehm, vergesst das besser wieder! ;)
Ausserdem wissen wir natuerlich, dass es eigentlich mehr darum geht, dass man die Gefaehrte transportieren muss, und uns jemand erklaert wie man sich fortbewegt. Trotzdem halte ich 250 Dollar fuer ein bisschen zu viel.)

Uns hat also der Preis abgeschreckt, und da wir schon einiges an Erfahrung mit Autostoppen haben, sollte es kein Problem sein zumindest bis nach Whanganui zu kommen ohne auf der Strasse zu gehn.

Gesagt getan, das erste Auto und zweite Auto, die stehen blieben, brachten uns hinunter zu der Tankstelle nach dem Tongario Crossing (Kuscheln mit einer Gitarre und undgekochte Pasta essen inklusive: so bequem!), und das vierte, gefahren von einem sehr sehr vertrauenden Saudi Arabier, brachte uns direkt nach Palmerston North (er ist aufs WC gegangen, und hat Schluessel und Geldboersel im Auto liegen lassen, da kannte er uns vielleicht eine Minute!).

Wieso wir nicht um den Strand, der zwischen Whanganui und Palmerston North liegt, weinen? Muss ich mehr sagen als: Ninety Mile Beach? Und habt ihr gesehen, was fuer ein riesiger Umweg das ist, nur um die paar Kilometer am Strand zu gehen? Pff! Deshalb einem interessanten Gespraech ueber die westliche Kultur ein Ende bereiten? Niemals!

Und nur fuer den Fall, dass ihr jetzt mit schiefen Gesichtsausdruck vor dem Bildschirm sitzt: Ja, wir Autostoppen. 

Nein, wir wuerden niemals die Strassen gehen. Wieso? Es ist anoedend (im speziellen, wenn man keinen Ipod oder was auch immer mitschleppen will), man kann alles genauso gut von einem Auto aus betrachten und oft mit exklusiven Infos der Anwohner (Mensch, inzwischen weiss ich mehr ueber NZ als ueber Oesterreich!), neben Trucks eine schmale, sich durchs Land schlingelnde Strasse runter gehen, ist nicht angenehm und zudem gefaehrlich, Street-Walking kills shoes!, und die Chancen in einem Bett die Nacht zu verbringen steigen ungemein.
Ben moechte noch anmerken: Man koennte genauso gut im Heimatland auf einer Strasse im Kreis rennen und haette in etwa denselben Grad an 'Sinnvollheit' erreicht.

Nun gut, wir werden uns jetzt weiterhin darum streiten, welches Geschenk wir Fiona und Anthony zu Weihnachten geben werden. Viel Glueck und have a good one!

​Site Designed by

Picture

In Association With

Picture
Picture
Picture

Contact Us

whiowhiohut@swampthing.co.nz
Picture
  • Home
  • Media
  • Hiker Gallery
  • BLOGS
  • Te Araroa
    • Prep >
      • Gear >
        • A History of Gear
      • Food
      • Fitness
      • Research >
        • Mr Explorer Douglas
        • Shin Kicking Champion
        • A River Rules My Life
        • Must Reads
        • Erewhon
        • Into The Wider World
        • Memories of Mountains and Men
      • Didymo
      • Vanessa's story
  • About
    • Contact